Ich hoff euch gefällt meine HP. Hab mir gaaaaanz viel Mühe gemacht, das alles so zu füllen. Mach garantiert noch vieeeeeeeel mehr rein. *zwinka* ^^
Somebody´s watching me - Japanische Begriffe
 

Home
Kontakt
Stylish Guestbook
Umfragen
Bilder-Galerie
Links 4 U
Poesie
Songtexte
Mein Profil
Funny Things
Witze
Japan
=> Kleiner Japanisch-Kurs
=> Chronologie Japans
=> Der Weg des Schwertes
=> Die Onsen ( Thermalquellen in Japan )
=> Go - Das Spiel der Götter
=> Gorin no sho
=> Haikus - Lyrik aus Japan
=> Kaidos in der Edo-Epoche
=> Sake - Der Reiswein
=> Sakura - Die Kirschblüte
=> Seppuku - Selbsttötung der Samurai
=> Shaolin
=> Sushi zum Selbermachen
=> Weibliche Samurai
=> Kampfkünste
=> Krieger, Kämpfer & Philosophen
=> Krieger, Kämpfer & Philosophen Teil 2
=> Religion & Philosophie
=> Samurai & Bushido
=> Waffenkunde
=> Japanische Begriffe
=> Kimono
=> Kumihimo
=> Frisuren
Star des Monats
Anime & Manga
News-World
Japanische Gerichte
Dollz
Plauderecke
Hot Stuff

aiHarmonie
 

aiki-jutsualte japanische Selbstverteidigungsform (heute Aikido)
 

amaterasuSonnengöttin im Shintoismus und Ahnin der Kaiserfamilie
 

ashiFuss, Bein
 

ashi baraiFussfeger (im Karate); gebräuchlich auch im Ninjutsu, jedoch häufiger in Verwendung mit einem Bo
 

atemiangedeuteter Schlag (vor Aufprall gestoppt)
 

ba-jutsuKunst des Reitens (mit Bogen)
 

bakaIdiot (als Kraftausdruck)
 

bakufudie durch Minamoto No Yoshitsune in Kamakura (Stadt im Osten Japans und Zentrum der Macht) errichtete erste Militärregierung in der Geschichte des Landes; später vom Hójó-Clan beeinflusst
 

BanAbend
 

bo-jutsuKunst des Stockkampfes
 

bu-jutsuOberbegriff aller japanischen Kriegskünste unter kriegerischem Aspekt
 

budoOberbegriff der japanischen Kriegskünste unter philosophischen Aspekt
 

bushiBezeichnung für den Krieger
 

bushidoDer Weg des Kriegers. Diese Bezeichnung umfasst das ganze Denken und Handeln des Kriegers (Ehrenkodex der Samurai).
 

chigirigi-jutsuKampftechnik mit Stock und Kette
 

chiwari(Brustspalter), Schwertschlag im ken-jutsu. Hieb durch die Brust.
 

chôdogenau
 

daimyatLandbesitz eines daimyo (Provinz).
 

daimyoFürst im Japan des Mittelalters, Verwalter von Provinzen. Jeder daimyo unterstand dem Shogun.
 

daishoDas Schwertpaar des Samurai, bestehend aus dem katana (Langschwert) und Wakizashi (Kurzschwert). Das katana verkörperte die Seele des Samurai. Verlor er es, war er entehrt.
 

DanMeistergrad in den meisten japanischen Kampfkünsten (Karate, Judo, Ninjutsu etc.)
 

dan-no-uraBucht in Nagato, in der Nähe von Shimonoseki. Schauplatz der grossen Seeschlacht am 25. April 1185 zwischen den Taira und Minamoto.
 

dojoÜbungsraum für Kampfkünste.
 

domodanke

domo arigatovielen dank
 

dozobitte
 

empiStoss mit dem Ellenbogen (im Karate)
 

eriKragen
 

etaGesellschaftsklasse in Japan, "Unrein"
 

fuchiZwinge am Griff des Schwertes
 

gaijinAusländer, Fremde
 

Genki ?Wie gehts?
 

giriVerpflichtung. Diese nehmen Japaner sehr genau. Wenn man jemanden etwas schuldet, hat man ihm gegenüber giri. Das Ziel des Lebens ist unter anderem, seinen Verpflichtungen nachzukommen.
 

gofünf
 

gorinim Konfuzianismus die fünf Beziehungen der Menschen untereinander
 

habakieine Art Zwinge, die die gesamte Klingenwurzel umgibt
 

hachiacht
 

Hagakuredas Buch vom altehrwürdigen Weg des Samurai
 

haija
 

hajimeanfange, Los!
 

hakamaHosenrock, Beinkleidung der Japaner
 

HakoSchachtel
 

haraDas Zentrum des Körpers (Bauch). Hier sitzt die Seele des Menschen.
 

hara-kiriUmgangssprachlich für Seppuku, den rituellen Selbstmord der Samurai, Wörtlich: Selbstopferung durch Ausweiden.
 

hatamotoSamurai, der direkt dem Shogun unterstand (sehr hoher Status).
 

Heta kaungeschickt
 

hidarilinks
 

hijiEllenbogen
 

hininBettler, Landstreicher (Nichtmenschen)

HitokiriAttentäter
 

hizaKnie
 

ho-jutsuKampfkunst der Feuerwaffen
 

HoshiStern
 

iai-jutsuKampfkunst des blitzschnellen Schwertziehens
 

ichieins
 

ichi-no-do(erster Körperschlag), Schwertschlag im ken-jutsu. Hieb durch den Bauch in der Magengegend
 

iyenein
 

jiganeFläche der Schneide eines Schwertes
 

jitte-jutsuKampfkunst der Jitte
 

juzehn
 

juNachgiebigkeit, Flexibilität
 

ju-jutsuwaffenlose Kampfkunst der Samurai
 

juu gofünfzehn
 

juu hachiachtzehn
 

juu ichi11
 

juu kuneunzehn
 

juu nizwölf
 

juu rokusechzehn
 

juu sandreizehn
 

juu shivierzehn
 

juu shichisiebzehn
 

kaiGruppe, Schule
 

kaidogrosse Strasse oder Reisestrecke
 

kaishakuSchwertschlag im ken-jutsu (Kopfabschlagen). Oder: "Vollstrecker" Etwas makaber: der kaishaku trennte nach dem Öffnen des Unterleibes dem seppuku begehenden Samurai mit einem Hieb den Kopf vom Rumpf, um ihn von seinen Schmerzen zu befreien.
 

kamaeStand, Position
 

kami-tatewari(Spalthieb von oben), Schwertschlag im ken-jutsu, Hieb durch den Kopf
 

kamikaze"Götterwind", Bezeichnung für einen grossen Taifun, der 1281 die mongolische Flotte vernichtete. Bezeichnung für die Todesflieger im 2. Weltkrieg
 

kanjijapanische Schriftzeichen
 

karigane(Wildgans), Schwerthieb im ken-jutsu, Hieb durch den Oberkörper
 

kashiraKappe am oberen Ende des Schwertgriffes. Diese bildet normalerweise mit dem Fuchi eine komplette Garnitur.
 

kataSchrittfolgen in Kombination mit Angriffs- und Verteidigungstechniken. "Schattenkampf"
 

katanaLangschwert der Samurai. Das katana verkörperte die Seele des Samurai. Verlor er es, war er entehrt.
 

katana-kakeSchwertständer für das katana
 

katchu-gozen-jutsuRingen mit Rüstung (altjapanisch)
 

kazuyaKampfkunst des Schnellschiessens mit Pfeil und Bogen
 

keikoTraining
 

kendoDer Weg des Schwertes aus philosophischer Sicht.
 

kenseiWeiser des Schwertes
 

kiaiSchrei, Spitze (Höhepunkt) der aktiven Technik
 

kiai-jutsuKampfkunst, mit einem Schrei den Gegner zu lähmen oder zu töten
 

kihonGrundschule
 

kimonotraditionelle japanische Kleidung
 

kirischneiden, öffnen
 

kirisukeTöten des Gegners bei iai-jutsu
 

kissakiKlingenspitze des Schwertes
 

ko-kesa(kleines Priestergewand), Schwertschlag im ken-jutsu, Abschlagen des linken Armes, von der Schulter bis zur Achselhöhle
 

kogaiSchwertnadel, die in die Schwertscheide eingeschoben wird
 

kohaiSchüler ... folgt den Anweisungen seines sensei.
 

kokoroMentalität, Herz und Geist

kokyuAtem, Atemkraft
 

konban ha Guten Abend
 

konfuzianismusdie Lehre des Konfuzius, wichtiger Bestandteil des bushido
 

Konichi-wa ojousanHallo schöne Frau
 

konnichi haGuten Tag
 

koshiHüfte
 

koshiyagezieltes Schiessen auf den nahen Feind, mit Pfeil und Bogen
 

koteHandgelenk
 

kozukakleines Messer, das in die Schwertscheide eingeschoben wurde
 

kubiHals
 

kumiteKampfschule
 

kumiuchiGreiftechnik, die in der Regel am Revers ausgeführt wird; Kumi = greifen / uchi = innen alternativ: Block beim Karate
 

kurumasike(Ende des Rades), Schwertschlag im ken-jutsu, Hieb durch den Bauch
 

kusarigama-jutsuKampfkunst des Kusarigama
 

kyuwörtlich übersetzt mit "Grad", steht zumeist in Verbindung mit einer Zahl im Gürtel-Graduierungssystem in einer Kampfkunst (Ninjutsu, Jiu Jitsu etc.)
 

kyuneun
 

kyu-jutsuKampfkunst des Bogenschiessens
 

maaiDistanz (zum Gegner)
 

maevorn, vorwärts
 

mariki-kusari-jutsuKunst im Umgang mit manriki-kusari
 

mataneBis Bald!
 

matanesee ya ( moderne Bezeichnung eines Abschiedes)
 

mawateWendung
 

meijinMeister ihrer Kunst (also auch Schwertkämpfer, die ihr "Handwerk" sehr gut verstehen).
 

mekugiHaltepflock, der die Klinge mit dem Schwertgriff verbindet

menukizwei Metallornamente auf beiden Seiten des Griffs am Schwert
 

michido, Weg
 

migirechts
 

mokusoMeditation
 

muneBrust
 

nagagoSchwertangel
 

naginata-jutsuKunst im Umgang mit der naginata
 

nizwei
 

ni juuzwanzig
 

ni juu ichieinundzwanzig
 

ni-no-do(zweiter Körperschlag), Schwertschlag im ken-jutsu, Hieb durch die obere Bauchhälfte
 

ninjaSpione der Fürsten. Dies waren speziell ausgebildete Krieger, die nach einem anderen Kodex lebten.
 

Ninjutsuca. über 1000 Jahre alte, geheime Kampfkunst der Ninjas und Samurai aus Japan
 

nipponBezeichnung für Japan
 

notoZurückführen des Schwertes im iai-jutsu
 

nukisukedas schnelle Ziehen des Schwertes im iai-jutsu
 

o-kesa(Priestergewand), Schwertschlag im ken-jutsu, Hieb quer durch den Oberkörper, von der rechten Schulter zur linken Hüfte
 

obiGürtel
 

ohayou gozaimasuGuten Morgen
 

OkamiWolf
 

omotepositiv, Vorderseite, Energieausbreitung
 

onnaFrau
 

otagai ni reiGruss/Verbeugung an die Mitübenden
 

randorifreies und kontinuierliches Arbeiten
 

reibegrüssen, verbeugen

rokusechs
 

roninSamurai ohne anerkannten Herrn. Wörtlich: "Wellenmann".
 

ryo-kuruma(Doppelrad), Schwertschlag im ken-jutsu, Hieb durch die Hüfte
 

ryuwörtlich übersetzt mit "Schule" (alte Kampfkunstschulen)
 

ryu-ha ken-jutsuakademische Ausbildung der Schwertkunst
 

SaishoAnfang
 

sameHai- oder Rochenhaut zur Umwicklung des Schwertgriffes
 

samuraiKrieger im Japan des Mittelalters (entspricht dem europäischen Ritter). Die Samurais hatten einen Ehrenkodex und dienten ohne Ausnahme ihrem daimyo. Wörtlich übersetzt bedeutet samurai "Jemand der dient"
 

sandrei
 

san-no-do(dritter Körperschlag), Schwertschlag im ken-jutsu, Hieb durch den Bauch
 

SaruAffe
 

satsumata-jutsuKunst im Umgang mit der satsumata
 

sayaScheide des Schwertes
 

sayonaraVerabschiedung
 

sayounara"gewöhnliches" Aufwiedersehen
 

seishinGeist
 

seizaunbeweglich sitzen ... Sitzhaltung zur Meditation Bedeutung: Fersensitz
 

sempairanghöchster Schüler nach dem Sensei
 

sempai ni reiGruss/Verbeugung zum ranghöchsten Schüler
 

sen-ho ken-jutsueigentliche kriegerische Schwertausbildung (Kampftechnik)
 

senseiLehrer ... zeigt dem jüngeren kohai den Weg.
 

sensei ni reiGruss/Verbeugung zum Lehrer
 

senshiKämpfer
 

seppukuJapanischer, höflicher Ausdruck für hara-kiri
 

shivier oder Kampfgeist

shichisieben
 

Shidoshiwörtlich übersetzt mit "Lehrer" in der Kampfkunst Ninjutsu - Voraussetzung : 5. Dan
 

Shidoshi - howörtlich übersetzt mit "Junglehrer" in der Kampfkunst Ninjutsu - Voraussetzung : 1. Dan
 

Shihanwörtlich übersetzt mit "Meisterlehrer" in der Kampfkunst Ninjutsu - Voraussetzung : 10. Dan
 

shihanGrossmeister
 

shikkoGehen auf den Knien
 

shinaiÜbungsschwert aus Holz oder Bambus
 

ShinjuPerle
 

shinto-tatewari(Spalthieb von unten), Schwertschlag im ken-jutsu, Hieb von unten, durch die Geschlechtsteile
 

shintoismuseigentliche Religion der Japaner, Shinto bedeutet wörtlich "Weg der Götter"
 

shizentainatürliche Grundstellung, Füße parallel nebeneinander
 

shogunReichsfeldherr. Verwalter des Lehnstaates. Über ihm gibt es nur noch den Kaiser.
 

Shomen ni reiGruß/Verbeugung dem Übergeordneten kann sowohl anwesende Meister, sowie das Übergeordnete als Gottheit bezeichnen.
 

shoshinshaAnfänger
 

shugyoshaSchüler der Schwertfechtkunst
 

shurikensternförmiges Wurfmesser ohne Griff. Diese Waffe wurde hauptsächlich von den japanischen Ninjas verwendet.
 

sodesuri(Ärmelschnitt), Schwertschlag im ken-jutsu, Abhauen der Hand
 

SomiAbfall
 

sotoaussen
 

sumimasenentschuldigen Sie bitte, entschuldige bitte
 

sumotraditioneller japanischer Ringkampf
 

suritsuke(Einreibung), Schwertschlag im ken-jutsu, Hieb durch den Oberkörper unterhalb der Brust
 

tabigata(Sockenrand), Schwertschlag im ken-jutsu, Abschlagen der Füße
 

taider Körper
 

tai-tai(sehr gross), Schwertschlag im ken-jutsu, Hieb durch die Achseln und Oberkörper

Taijutsualle waffenlosen Techniken innerhalb der Kampfkunst Ninjutsu; diese werden noch in viele Untertechniken unterschieden, etwa Fallschule, Würfe, Knochenbrechertechniken, Würgetechniken Befreiungstechniken und Hebeltechniken
 

tanegashimaArkebuse
 

tanto-jutsuKampfkunst mit dem Messer
 

tatamiAuslegematten in japanischen Räumen
 

tennoder Kaiser
 

tessen-jutsuKampfkunst mit dem Kriegsfächer
 

tokaidobekannteste Reisestrecke, welche Edo und Kyoto verbindet
 

tsubaSchwertstichblatt
 

tsukaSchwertgriff, aus Holz, mit Rochenhaut überzogen und mit schmalen geflochtenen Seidenstreifen umwickelt
 

tsuka-itoWicklung des Schwertgriffes
 

uchiinnen
 

ukemiFall, Rolle
 

wakige(Achselhöhle), Schwertschlag im ken-jutsu, Hieb durch die Brust in Höhe der Achsel
 

wakizashikurzes leicht gekrümmtes Schwert der Samurai
 

yameaufhören, Stopp!
 

yari-jutsuKampfkunst mit dem Speer
 

yawarawaffenloser Kampf
 

yoiAchtung! aufgepasst
 

yokoSeite
 

zanshinWachsamkeit

Es waren schon 6396 Besucher (13035 Hits) Podolski-Fans hier
Alsooo... diese Seite hat mal gar nix mit dem Lukas Podolski zu tun, aba is ja egal. diese seite soll interessant werden. xDDD
Soooooooo, hier is zu Ende! Wieda hoch scrollen und weitergucken! lol xDDD Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden