Go – Das Spiel der Götter
Das wohl komplexeste Spiel der Welt.
Zurückgehend auf das traditionelle chinesische Spiel "Wei-qi".
Wei-qi entstand vor ca. 4000 Jahren und gelangte im 7. christlichen Jahrhundert
nach Japan. Dort wurde es angepasst und unter dem Namen Go verbreitet.
Die beinahe unheimliche Faszination findet man in Der Vereinigung von Einfachheit und Komplexität. Eigentlich besteht Go nur aus wenigen Regeln, die in 5 Minuten sicherlich erlernt werden können. Doch um die wahren Tiefen des Spiels zu ergründen bedarf es sicherlich mehr als ein Meinschenleben.
Trotz oder gerade aufgrund der simplen Regeln, ist die Zahl der möglichen Züge nicht nur wesentlich höher als bei denen des Schachs, sondern übersteigt sie sogar die errechnete Anzahl der Atome im Universum nach Einstein. So spielen selbst Meister des Go niemals eine Partie wie die andere.
Sinn
Sinn des Spielsist nicht die Vernichtung des Gegners (siehe Schach). Vielmehr geht es um eben jene Werte, die auch die Budo-Künste aufweisen. RESPEKT, EHRE, HÖFLICHKEIT.
Der faire Vergleich der geistigen Fähigkeiten.
Der Sieg wird durch nur einen Punkt Vorsprung erzielt.
Go Heute – ein antiquiertes Vergnügen?
Aber versteht ein solch altes Spiel auch heutzutage noch zu fesseln?
JA, über 10 Millionen Menschen in Japan, 30.000 Go-Spieler in Deutschland, unzählige in Korea (Baduh), Weltmeisterschaften, internationale Verbände....und und und
All dies steht für ein Garant der Popularität.
Das Spiel an sich
Ziel: Ziel des Spieles ist, möglichst große bzw. viele sogenannte Gebiete/Territorien zu erobern und möglichst viele Steine des Gegners gefangen zu nehmen oder zu schlagen.
